Set your preferred locations for a better search. You can sign up here.

Musik in der Sophienkirche: Orgelkonzert Maximilian Schnaus

Date & Time
Sun, Jun 15, 2025, 18:00
Die aus Japan stammende Orgelvirtuosin Megumi Hamaya begeistert mit ihrer technischen Brillanz und ihrem feinsinnigen Spiel. Vor Kurzem hat sie ihre erste CD aufgenommen und stellt Teile des Programms bei ihrem Konzert in der Sophienkirche vor. Das m Zentrum des Konzerts steht Olivier Messiaens „Messe de la Pentecôte“ von 1951. Dieses Meisterwerk der modernen Orgelmusik verbindet die Mystik des Pfingstfestes mit Messiaens unverkennbarer Musiksprache: Vogelgesänge, komplexe Rhythmen und leuchtende Harmonien. Komplementiert wird das Programm durch pfingstliche Werke von Martin Herchenröder,... Read full text

Keywords: Musik in der Sophienkirche, Organ Concert, Pfingsten

Artistic depiction of the event
Give feedback
Last update: Sat, Feb 1, 2025, 09:32

Similar events

These events are similar in terms of concept, place, musicians or the program.

Artistic depiction of the event

Musik in der Sophienkirche: Orgelkonzert Steffen Walther

Sun, Mar 16, 2025, 18:00
Steffen Walther (Organ)
Das Programm umfasst Werke mit Bezug zur Passionszeit aus verschiedenen musikalischen Zyklen von Olivier Messiaen. Den Rahmen bilden zwei große Orgelwerke von Johann Sebastian Bach, die sowohl den Abend eröffnen als auch beschließen. Steffen Walther ist Dozent für künstlerisches und liturgisches Orgelspiel in Dresden und Leipzig und wirkt als Kantor an der Kreuzkirche in Chemnitz. Sein tiefes musikalisches Verständnis und seine Ausdruckskraft versprechen ein eindrucksvolles Klangerlebnis. Bei den Orgelkonzerten in der Sophienkirche macht eine Video-Übertragung im Kirchenschiff das faszinierende Hand- und Fußwerk der Organisten und Organistinnen hautnah erlebbar. “Musik in der Sophienkirche” ist eine Veranstaltungsreihe der Ev. Kirchengemeinde am Weinberg in Kooperation mit dem Kultur Büro Elisabeth.
Artistic depiction of the event

Musik in der Sophienkirche: Orgelkonzert Dominik Sustek

Sun, Apr 6, 2025, 18:00
Dominik Susteck (Organ)
Dominik Susteck ist ein herausragender Komponist und Improvisator, der mit seinem innovativen Zugang zur Orgel neue Klangwelten erschließt. Nach seinem Studium in Köln und Düsseldorf machte er sich an der Kirche Kunst-Station Sankt Peter in Köln einen Namen als Interpret zeitgenössischer Orgelmusik. In seinem Konzert in der Sophienkirche präsentiert Susteck ein spannendes Programm: Neben eigenen Werken erklingen Kompositionen von Nicolaus Bruhns, Johann Sebastian Bach und Olivier Messiaen. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Konzerterlebnis, das die reiche barocke Tradition der Orgelmusik mit experimentellen Klängen verbindet. Bei den Orgelkonzerten in der Sophienkirche macht eine Video-Übertragung im Kirchenschiff das faszinierende Hand- und Fußwerk der Organisten und Organistinnen hautnah erlebbar.
Artistic depiction of the event

Musik in der Sophienkirche: Orgelkonzert Megumi Hamaya

Sun, May 18, 2025, 18:00
Megumi Hamaya (Organ), Bar Zemach (Shofar)
Die aus Japan stammende Orgelvirtuosin Megumi Hamaya begeistert mit ihrer technischen Brillanz und ihrem feinsinnigen Spiel. Vor Kurzem hat sie ihre erste CD aufgenommen und stellt Teile des Programms bei ihrem Konzert in der Sophienkirche vor. Das Konzert bietet ein spannendes und abwechslungsreiches Repertoire. Neben japanischen Werken von Toru Takemitsu und Toshio Hosokawa erklingen zwei Uraufführungen: Ofer Ben-Amots, bekannt für seine Verbindung von jüdischer Musik mit zeitgenössischen Klängen, und Emre Dündar, ein Komponist, der stilistische Grenzen sprengt, haben eigens für Megumi Hamaya neue Werke geschrieben. Bei den Orgelkonzerten in der Sophienkirche macht eine Video-Übertragung im Kirchenschiff das faszinierende Hand- und Fußwerk der Organisten und Organistinnen hautnah erlebbar.
Artistic depiction of the event

Trialog – Diskurs der Religionen in Text und Musik

Sat, Nov 16, 2024, 19:00
GewandhausChor (Choir), Gregor Meyer (Conductor), Ensemble "Klänge der Hoffnung" (Orchestra), Friederike von Oppeln-Bronikowski (Clarinet), Samuel Seifert (Violin), Ali Pirabi (Santur), Basel Alkatrib (Oud), Roberto Fratta (Percussion), Tilmann Löser (Piano), Yoed Sorek (Vocal), Jawad Seif (Vocal)
The Gewandhaus Orchestra's Democracy Weekend continued its "Trialogue of Religions" featuring Judaism, Christianity, and Islam. The "Sounds of Hope" ensemble and the Gewandhaus Choir performed spiritual and secular music rooted in the traditions of these faiths. Discussions on peace from the perspectives of the three religions and their central scriptures were also included.
Artistic depiction of the event

Trialog – Diskurs der Religionen in Text und Musik

Sat, Nov 16, 2024, 21:30
GewandhausChor (Choir), Gregor Meyer (Conductor), Ensemble "Klänge der Hoffnung" (Ensemble), Friederike von Oppeln-Bronikowski (Clarinet), Samuel Seifert (Violin), Ali Pirabi (Santur), Basel Alkatrib (Oud), Roberto Fratta (Percussion), Tilmann Löser (Piano), Yoed Sorek (Vocal), Jawad Seif (Vocal)
The Gewandhaus Orchestra's Democracy Weekend continued its "Trialogue of Religions" featuring Judaism, Christianity, and Islam. The "Sounds of Hope" ensemble and the Gewandhaus Choir performed spiritual and secular music rooted in the traditions of these faiths. Discussions on peace from the perspectives of the three religions and their central scriptures were also included.
Artistic depiction of the event

Wie kommt der Geist in geistliche Musik, Herr Lauster?

Fri, Jun 20, 2025, 21:45
Gewandhaus Leipzig, Großer Saal (Leipzig)
Ann-Katrin Zimmermann, Jörg Lauster
How does spirit enter sacred music, Mr. Lauster? Not only sacred works are ingenious, inspire, and uplift. We readily attribute "spirit" to musical phenomena, to the inexplicable in art and other areas of existence. When is this justified and when not? Is the invisible phenomenon of sound, music, particularly predestined as a dwelling place of spirit and spirits? Myths, not only from the Christian cultural sphere, suggest this. The Protestant theologian Jörg Lauster, holder of the Chair of Dogmatics, Philosophy of Religion, and Ecumenism in Munich and author of fundamental books on Christianity, has dedicated a "biography" to the Holy Spirit and traces the "enchantment of the world" through art and culture.