Set your preferred locations for a better search. You can sign up here.

Classical concerts featuring
Susanne Serfling

Overview

Quick overview of musician Susanne Serfling by associated keywords

New Arrivals

These concerts featuring Susanne Serfling became visible lately at Concert Pulse.

Artistic depiction of the event
This season
In Köln

Rheinischer Kammerchor Köln

Sun, Oct 12, 2025, 11:00
Susanne Serfling (Soprano), Markus Francke (Tenor), Christoph Scheeben (Bass), Christoph Scheeben (Moderator), Andreas Etienne (Presentation), Rheinischer Kammerchor Köln (Ensemble), KölnChor (Ensemble), Neue Philharmonie Westfalen (Ensemble), Wolfgang Siegenbrink (Conductor)
1813 erblickten zwei der größten Opernkomponisten aller Zeiten das Licht der Welt: Im Mai wurde Richard Wagner geboren, im Oktober folgte Giuseppe Verdi. Beide haben in ihren genialen Opernschöpfungen nicht nur Arien-Juwelen, sondern auch grandiose Chor-Szenen komponiert.Dazu gehört etwa der prächtige »Wach auf«-Chor, den Wagner für seine »Meistersinger von Nürnberg« aufs Notenpapier gezaubert hat, mitsamt der gewaltig strahlenden Schlusssteigerung. Weihevolles Pathos klingt aus dem »Pilgerchor«, der im dritten Akt der romantischen Oper »Tannhäuser« erklingt und dessen prägnantes Thema Wagner schon in der Ouvertüre zur Oper prominent platziert hat. Ein Chor-Hit ist aber auch Verdi in seiner Ägypten-Oper »Aida« gelungen, und der beginnt mit dem berühmten Triumphmarsch, ein echter Opern-Ohrwurm.

Upcoming Concerts

Concerts featuring Susanne Serfling in season 2024/25 or later

Artistic depiction of the event
This season
In Köln

Rheinischer Kammerchor Köln

Sun, Oct 12, 2025, 11:00
Susanne Serfling (Soprano), Markus Francke (Tenor), Christoph Scheeben (Bass), Christoph Scheeben (Moderator), Andreas Etienne (Presentation), Rheinischer Kammerchor Köln (Ensemble), KölnChor (Ensemble), Neue Philharmonie Westfalen (Ensemble), Wolfgang Siegenbrink (Conductor)
1813 erblickten zwei der größten Opernkomponisten aller Zeiten das Licht der Welt: Im Mai wurde Richard Wagner geboren, im Oktober folgte Giuseppe Verdi. Beide haben in ihren genialen Opernschöpfungen nicht nur Arien-Juwelen, sondern auch grandiose Chor-Szenen komponiert.Dazu gehört etwa der prächtige »Wach auf«-Chor, den Wagner für seine »Meistersinger von Nürnberg« aufs Notenpapier gezaubert hat, mitsamt der gewaltig strahlenden Schlusssteigerung. Weihevolles Pathos klingt aus dem »Pilgerchor«, der im dritten Akt der romantischen Oper »Tannhäuser« erklingt und dessen prägnantes Thema Wagner schon in der Ouvertüre zur Oper prominent platziert hat. Ein Chor-Hit ist aber auch Verdi in seiner Ägypten-Oper »Aida« gelungen, und der beginnt mit dem berühmten Triumphmarsch, ein echter Opern-Ohrwurm.