Orgelpräsentation für Erwachsene
Gewandhaus Leipzig, Großer Saal (Leipzig)
Thanks to generous funding, the Gewandhaus' small hall organ now has a sub-bass. Michael Schönheit will present the completed instrument to the public.
The 25th benefit concert for "Parents' Help for Children with Cancer" will feature works by Wagner, Korngold, Bach, and Stravinsky, performed by Musicians for Children with Cancer, conducted by Matthias Foremny, with violinist Tobias Feldmann and the Thomanerchor Leipzig under Thomaskantor Andreas Reize.
ABBA DIAMONDS – The ABBA Tribute Show "In der Welt der Popmusik hat keine andere Band ein derart beeindruckendes musikalisches Erbe hinterlassen wie die vier Schweden Agnetha Fältskog, Anni-Frid Lyngstad, Björn Ulvaeus und Benny Andersson. ABBA hat es geschafft, über vier Generationen hinweg Fans und Musikliebhaber gleichermaßen zu faszinieren und zu begeistern. Ihre einzigartigen Melodien und mitreißenden Songs haben einen bleibenden Eindruck in der Musikwelt hinterlassen, der bis heute spürbar ist. Mit “Waterloo” eroberte ABBA vor fünfzig Jahren die weltweiten Charts und die Herzen der Menschen im Sturm! Der Sieg beim Grand Prix in Brighton 1974 machte die sympathischen Schweden über Nacht zur bekanntesten Pop-Band dieser Zeit. Es folgte Hit auf Hit: “Mamma Mia”, “SOS“, “Super Trouper”, “Knowing Me Knowing You”, “Chiquitita”, “Money Money Money” und viele andere mehr. ABBA brach nicht nur Rekorde in den Charts, sondern veränderte auch die Vorstellung davon, was Popmusik sein kann. Ihre Bühnenshows und Musikvideos setzten neue Maßstäbe und inspirierten zahllose Künstler weltweit. "ABBA - Diamonds" bringt in einem mit viel Liebe zum Detail choreografierten Live-Konzert die unvergesslichen Songs von ABBA auf die Bühne, und das Publikum jeden Alters kann sich gleichermaßen daran erfreuen. Vor 50 Jahren wurde aus den individuellen Talenten von Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid das unvergleichliche Phänomen ABBA geboren. Mit ihren eingängigen und einzigartigen Songs haben sie die Musikwelt für immer verändert und dominiert. Jetzt lässt "ABBA - Diamonds" den Glanz und die Ohrwürmer aus der Glitzerwelt wieder aufleben, und das Publikum kann sich auf ein unvergessliches Konzerterlebnis freuen. Wochenlang wurde daran gearbeitet, den unverwechselbaren ABBA-Klang zu reproduzieren und die Musik im Sinne ihrer Vorbilder perfekt zu interpretieren. Mit Superhits wie "Waterloo", "Money, Money, Money", "Thank You for the Music", "Mamma Mia", "SOS", "Super Trouper", "Dancing Queen", "Chiquitita" und "Fernando" wird "ABBA - Diamonds" die ABBA-Glitzerwelt auf der Bühne wieder lebendig werden lassen."
Queen ist eine der größten Rockbands aller Zeiten. "We are the Champions" sang der einzigartige Freddie Mercury bereits in den 70ern - und Freddie, die Diva des Rock, hinterlässt eine enorme Beliebtheit bei Millionen von Fans. So wählten ihn die Leser der Zeitschrift „Classic Rock“ im Jahr 2009 zum besten Sänger aller Zeiten. Aber auch seine Qualitäten als Komponist waren außergewöhnlich. Das belegen Welthits wie: „Bohemian Rhapsody“, "Crazy little Thing", „Don´t Stop me now“ u.v.m. MerQury ist eine der wenigen Gruppen, die mittlerweile weltweit vor begeistertem Publikum auftreten. Viele Touren führten sie durch Europa und Nordamerika. Seit der Gründung 1991 spielten MerQury weit über 1.500 Shows in 16 verschiedenen Ländern. Die Musiker der Band waren außerdem Hauptakteure in dem Erfolgsmusical „We are the champions“, welches von mehr als 150.000 Fans in ganz Europa gefeiert wurde. Hierbei geht das Konzept von MerQury mit einer Mischung aus täuschend echt interpretierten Queen-Songs und eigenen kreativen Stilistiken voll auf. Die fünf Vollblutmusiker überzeugen selbst eingeschworene Queen-Fans und bieten den Besuchern ein außergewöhnliches Konzerterlebnis. Die gelungene Kombination von brillantem Sound, aufwendiger Lichtshow mit explosiven Pyroeffekten, schrille Kostüme und jede Menge Publikumsinteraktion machen jedes Konzert von MerQury unvergleichlich. Als Frontmann überzeugt der aus Montreal stammende Johnny Zatylny nicht nur optisch in der Rolle von „Freddie Mercury“. Vor allem stimmlich brilliert der Sänger in schwierigen Passagen weltbekannter Queen-Songs. Als extravaganter Entertainer gewinnt er in kürzester Zeit die Sympathie der Zuschauer. Lassen Sie sich begeistern von einer aufwendigen Bühnenshow, dem einzigartigen Queen-Sound, live gespielt auf originalgetreuen Instrumenten und unterstützt von einer authentischen Lichtshow. Machen Sie eine Zeitreise in die 70er und 80er, der großen Ära von Queen und ihren unvergesslichen Hymnen. Erleben Sie emotionale Momente, lassen Sie sich "rocken" und feiern Sie mit dieser phantastischen Show den unvergleichlichen Freddie Mercury und seine Band.
Experience the power and beauty of Hans Zimmer's music in "The Symphonic Dimension." Featuring a new program in 2024, this concert showcases selections from the two-time Oscar winner's diverse work, including scores from blockbusters like "Dune," "James Bond - No Time To Die," and "The Lion King." Led by Stephen Ellery, the Cinema Festival Symphonics orchestra, soloists, and choir bring Zimmer's masterful soundtracks to life in a grand, immersive experience.
Three good reasons to go to a concert: Love for music, emotional escape, and feeling inspired. Three secret reasons: alibi for mother-in-law's birthday, wrong Valentine's Day gift, and cheaper alternative to Beethoven. Three reasons for this concert: sentimental trumpet solos, family preferences (Mendelssohn, Nelsons, Jussen brothers), and the rarity of Mendelssohn's and Mahler's pieces.
Three good reasons to go to a concert: Love for music, emotional escape, and feeling inspired. Three secret reasons: alibi for mother-in-law's birthday, wrong Valentine's Day gift, and cheaper alternative to Beethoven. Three reasons for this concert: sentimental trumpet solos, family preferences (Mendelssohn, Nelsons, Jussen brothers), and the rarity of Mendelssohn's and Mahler's pieces.
Yesterday – A TRIBUTE TO THE BEATLES performed by the London West End Beatles Eine Show bringt die Beatles auf die Bühne zurück Keine Band hat die Musikwelt so nachhaltig geprägt wie die Beatles. Ihre Popularität ist seit über 50 Jahren ungebrochen. Die Show YESTERDAY - A TRIBUTE TO THE BEATLES bringt die „vier Liverpooler“ endlich zurück auf die Bühne. Vier erstklassige Musiker aus Großbritannien, Frankreich und Deutschland verkörpern John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr so authentisch, dass man sich in einem Konzert der wahren Beatles glaubt. Sie erobern die Herzen der Fans in einem emotional packenden, mitreißenden Fest der Freude. Mit Songs wie „Let it be“, „Help“, „Penny Lane“ oder „Hey Jude“ drehen sie mühelos die Zeit zurück. Wenn tausend Zuhörer ihr „Yeah, yeah, yeah“ erwidern, ist der Zeitgeist der sechziger Jahre wach, dann liegt ein Hauch von Musik-Revolution in der Luft. Wechselnde Kostüme aus der Beatles-Ära, weltberühmte Songs auf originalgetreuen Instrumenten, täuschend echte Stimmen – all das bietet YESTERDAY dem Publikum in einem über zweistündigen Konzerterlebnis.
Three good reasons to go to a concert: Love for music, emotional escape, and feeling inspired. Three secret reasons: alibi for mother-in-law's birthday, wrong Valentine's Day gift, and cheaper alternative to Beethoven. Three reasons for this concert: sentimental trumpet solos, family preferences (Mendelssohn, Nelsons, Jussen brothers), and the rarity of Mendelssohn's and Mahler's pieces.
A lively hunting king scares away the game with his boastful pelvic roar, but demands a solitary violin beauty, beginning a tale of murder, percussion-slaying, grave desecration, miraculous revival through brass chorales, gruesome revenge, and a pompous wedding. Dvořák's music expresses the full spectrum of emotions from thrilling rhythms and orchestral colors to tender harp-woodwind love episodes, dramatic fortissimo fury, dark bass abysses, and uplifting melodies. Mahler's 4th Symphony leads into a hellish heaven three years later, with diabolical otherworldly scenarios humorously conjured by the Wunderhorn song "Das himmlische Leben". While hypocritical saints merrily slaughter, Death grabs a detuned violin from the fiddle-filled sky. After experiencing these fable purgatories and hellish heavens, you might conclude Earth is quite comfortable, especially as it's blessed with Mahler and Dvořák's music.
A lively hunting king scares away the game with his boastful pelvic roar, but demands a solitary violin beauty, beginning a tale of murder, percussion-slaying, grave desecration, miraculous revival through brass chorales, gruesome revenge, and a pompous wedding. Dvořák's music expresses the full spectrum of emotions from thrilling rhythms and orchestral colors to tender harp-woodwind love episodes, dramatic fortissimo fury, dark bass abysses, and uplifting melodies. Mahler's 4th Symphony leads into a hellish heaven three years later, with diabolical otherworldly scenarios humorously conjured by the Wunderhorn song "Das himmlische Leben". While hypocritical saints merrily slaughter, Death grabs a detuned violin from the fiddle-filled sky. After experiencing these fable purgatories and hellish heavens, you might conclude Earth is quite comfortable, especially as it's blessed with Mahler and Dvořák's music.
Does humor detoxify life, Ms. Hoppe? Mahler often said he couldn't withstand the tragedy of human existence without humor's detoxifying effect, Bruno Walter testifies. Felicitas Hoppe's virtuoso wordplay is as profound as Mahler's humorous 4th Symphony and Dvořák's eerie fairy tale, sparking conversations about gallows humor, love, death, and the sometimes-blurred lines between them.