Set your preferred locations for a better search. You can sign up here.

Orgelexpedition Charles-Marie Widor

Date & Time
Sun, May 4, 2025, 12:15
Charles-Marie Widor war ein französischer Komponist, Organist und Lehrer, der als einer der bedeutendsten Vertreter der romantischen Orgelmusik gilt. Besonders bekannt ist er für seine zehn Orgel-Symphonien. Widor revolutionierte die Orgelmusik, indem er symphonische Strukturen auf die Orgel übertrug und das volle klangliche Potenzial der romantischen Orgeln ausschöpfte. Als Organist an der Kirche Saint-Sulpice in Paris prägte er das französische Orgelrepertoire und beeinflusste Generationen von Organisten. Bei den Orgelexpeditionen in der Sophienkirche werden in Form von Gesprächskonzerten auf unterhaltsame und... Read full text

Keywords: Musik in der Sophienkirche, Organ Concert, Orgelexpedition

Artistic depiction of the event

Musicians

Maximilian SchnausOrgan

Program

Information not provided
Give feedback
Last update: Sat, Feb 1, 2025, 09:32

Similar events

These events are similar in terms of concept, place, musicians or the program.

Artistic depiction of the event

Musik in der Sophienkirche: Orgelkonzert Steffen Walther

Sun, Mar 16, 2025, 18:00
Steffen Walther (Organ)
Das Programm umfasst Werke mit Bezug zur Passionszeit aus verschiedenen musikalischen Zyklen von Olivier Messiaen. Den Rahmen bilden zwei große Orgelwerke von Johann Sebastian Bach, die sowohl den Abend eröffnen als auch beschließen. Steffen Walther ist Dozent für künstlerisches und liturgisches Orgelspiel in Dresden und Leipzig und wirkt als Kantor an der Kreuzkirche in Chemnitz. Sein tiefes musikalisches Verständnis und seine Ausdruckskraft versprechen ein eindrucksvolles Klangerlebnis. Bei den Orgelkonzerten in der Sophienkirche macht eine Video-Übertragung im Kirchenschiff das faszinierende Hand- und Fußwerk der Organisten und Organistinnen hautnah erlebbar. “Musik in der Sophienkirche” ist eine Veranstaltungsreihe der Ev. Kirchengemeinde am Weinberg in Kooperation mit dem Kultur Büro Elisabeth.
Artistic depiction of the event

Musik in der Sophienkirche: Orgelkonzert Dominik Sustek

Sun, Apr 6, 2025, 18:00
Dominik Susteck (Organ)
Dominik Susteck ist ein herausragender Komponist und Improvisator, der mit seinem innovativen Zugang zur Orgel neue Klangwelten erschließt. Nach seinem Studium in Köln und Düsseldorf machte er sich an der Kirche Kunst-Station Sankt Peter in Köln einen Namen als Interpret zeitgenössischer Orgelmusik. In seinem Konzert in der Sophienkirche präsentiert Susteck ein spannendes Programm: Neben eigenen Werken erklingen Kompositionen von Nicolaus Bruhns, Johann Sebastian Bach und Olivier Messiaen. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Konzerterlebnis, das die reiche barocke Tradition der Orgelmusik mit experimentellen Klängen verbindet. Bei den Orgelkonzerten in der Sophienkirche macht eine Video-Übertragung im Kirchenschiff das faszinierende Hand- und Fußwerk der Organisten und Organistinnen hautnah erlebbar.
Artistic depiction of the event

Musik in der Sophienkirche: Orgelkonzert Megumi Hamaya

Sun, May 18, 2025, 18:00
Megumi Hamaya (Organ), Bar Zemach (Shofar)
Die aus Japan stammende Orgelvirtuosin Megumi Hamaya begeistert mit ihrer technischen Brillanz und ihrem feinsinnigen Spiel. Vor Kurzem hat sie ihre erste CD aufgenommen und stellt Teile des Programms bei ihrem Konzert in der Sophienkirche vor. Das Konzert bietet ein spannendes und abwechslungsreiches Repertoire. Neben japanischen Werken von Toru Takemitsu und Toshio Hosokawa erklingen zwei Uraufführungen: Ofer Ben-Amots, bekannt für seine Verbindung von jüdischer Musik mit zeitgenössischen Klängen, und Emre Dündar, ein Komponist, der stilistische Grenzen sprengt, haben eigens für Megumi Hamaya neue Werke geschrieben. Bei den Orgelkonzerten in der Sophienkirche macht eine Video-Übertragung im Kirchenschiff das faszinierende Hand- und Fußwerk der Organisten und Organistinnen hautnah erlebbar.
Artistic depiction of the event

Musik in der Sophienkirche: Orgelkonzert Maximilian Schnaus

Sun, Jun 15, 2025, 18:00
Maximilian Schnaus (Organ)
Die aus Japan stammende Orgelvirtuosin Megumi Hamaya begeistert mit ihrer technischen Brillanz und ihrem feinsinnigen Spiel. Vor Kurzem hat sie ihre erste CD aufgenommen und stellt Teile des Programms bei ihrem Konzert in der Sophienkirche vor. Das m Zentrum des Konzerts steht Olivier Messiaens „Messe de la Pentecôte“ von 1951. Dieses Meisterwerk der modernen Orgelmusik verbindet die Mystik des Pfingstfestes mit Messiaens unverkennbarer Musiksprache: Vogelgesänge, komplexe Rhythmen und leuchtende Harmonien. Komplementiert wird das Programm durch pfingstliche Werke von Martin Herchenröder, der für seine kraftvollen und klanglich innovativen Orgelwerke bekannt ist. Und natürlich darf auch Johann Sebastian Bach nicht fehlen, dessen Werke die Tradition der geistlichen Musik und die Orgelmusik bis heute maßgeblich prägen. Bei den Orgelkonzerten in der Sophienkirche macht eine Video-Übertragung im Kirchenschiff das faszinierende Hand- und Fußwerk der Organisten und Organistinnen hautnah erlebbar.
Artistic depiction of the event

Organ matinee Vincent Dubois and Marie-Andrée Joerger

Sun, Feb 23, 2025, 11:00
Philharmonie Berlin, Main Auditorium (Berlin)
Vincent Dubois (Organ), Marie-Andrée Joerger (Accordion)
They are an unconventional and avowed duet: Vincent Dubois, titular organist of Notre-Dame in Paris, and accordionist Marie-Andrée Joerger have been performing together for many years. At their organ matinee, they transform the Philharmonie first into a French salon with works by Ravel and Debussy, then into an Argentinian café – with tangos such as Invierno porteño, Adiós Nonino and Decarisimo by Astor Piazzolla. Imposing works by celebrated French organ composers Louis Vierne and Maurice Duruflé round off the performance.
Artistic depiction of the event

Charles Villiers Stanford: Requiem

Sun, Nov 3, 2024, 11:00
Anja Petersen (Soprano), Ulrike Malotta (Alto), Patrick Grahl (Tenor), Daniel Ochoa (Bass), Philharmonischer Chor der Stadt Bonn (Ensemble), Kartäuserkantorei Köln (Ensemble), Kölner Kammerorchester (Ensemble), Paul Krämer (Conductor)
Giuseppe Verdi praised Charles Villiers Stanford's Requiem as a "masterpiece." Unlike Verdi's theatrical Requiem or Berlioz’s extravagant mass, Stanford's is classically balanced, beautiful, and elegant. It masterfully blends British choral tradition with symphonic orchestral style. His opera composing experience adds dramatic flair. Composed for painter Frederic Leighton, the Requiem's rich sound echoes the painter’s use of color nuances.
Artistic depiction of the event

Marie Jacquot & Gautier Capuçon

Thu, Oct 6, 2022, 20:00
Marie Jacquot (Conductress), Gautier Capuçon (Cello), Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
“Significant, original, mature in its form”: thus Hans von Bülow waxed lyrical at the young Richard Strauss’s Symphony in F minor. Before achieving worldwide fame with his tone-poems, Strauss wrote two classical four-movement symphonies rarely heard in today’s concert halls. Even the BRSO is giving its very first performance of the Second Symphony, a blend of youthful bravado and masterly craftsmanship. A biographical counterpart to this symphony is Elgar’s elegiac Cello Concerto of 1918-19, whose introverted orchestral sound and long, pensive melodic lines from the soloist exude an atmosphere of farewell and nostalgia. The French conductor Marie Jacquot, designated chief conductor of the Royal Danish Theatre Copenhagen, is using this programme to make her BRSO début. She will also introduce the audience to a piece by the Scottish composer David Horne: The Turn of the Tide, after a painting by John Duncan.
Artistic depiction of the event

Marie Jacquot & Gautier Capuçon

Fri, Oct 7, 2022, 20:00
Marie Jacquot (Conductress), Gautier Capuçon (Cello), Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
“Significant, original, mature in its form”: thus Hans von Bülow waxed lyrical at the young Richard Strauss’s Symphony in F minor. Before achieving worldwide fame with his tone-poems, Strauss wrote two classical four-movement symphonies rarely heard in today’s concert halls. Even the BRSO is giving its very first performance of the Second Symphony, a blend of youthful bravado and masterly craftsmanship. A biographical counterpart to this symphony is Elgar’s elegiac Cello Concerto of 1918-19, whose introverted orchestral sound and long, pensive melodic lines from the soloist exude an atmosphere of farewell and nostalgia. The French conductor Marie Jacquot, designated chief conductor of the Royal Danish Theatre Copenhagen, is using this programme to make her BRSO début. She will also introduce the audience to a piece by the Scottish composer David Horne: The Turn of the Tide, after a painting by John Duncan.
Artistic depiction of the event

Märchenklänge - Marie Jacquot + Livestream

Sat, Jun 14, 2025, 20:00
Antoine Tamestit (Viola), WDR Sinfonieorchester, Marie Jacquot (Director)
Less often than its high-pitched sibling, the viola emerges from the depths of the orchestra into the spotlight. William Walton's concerto gives it a grand stage. Its warm tone intertwines with a colorful orchestral part, also present in Liadov's shimmering "Enchanted Lake" and Stravinsky's ballet "Petrushka". Marie Jacquot, designated chief conductor of the WDR Symphony Orchestra, brings these fairytale sounds to life.