Set your preferred locations for a better search. You can sign up here.

Konzert der Kompositionswerkstatt

Date & Time
Sat, Feb 22, 2025, 15:00
Children invent their own musical piece and have it performed by professionals. With the support of a composer, children develop musical ideas and their own form of notation. At the end of the composition workshop, musicians of the Staatskapelle Berlin perform the works for the first time.

A summary from original text in German | Read the original

Artistic depiction of the event

Musicians

Jobst LiebrechtCoach
Milan RitschViolin
Maria Helen KörnerViola
Dorothee GurskiCello
Linda GrizfeldPiano

Program

Not provided
Give feedback
Last update: Fri, Feb 28, 2025, 22:47

Similar events

These events are similar in terms of concept, place, musicians or the program.

Artistic depiction of the event
Finished

Konzert der Kinder

Sat, Mar 9, 2024, 18:30
Laeiszhalle, Großer Saal (Hamburg)
Angelika Bachmann (Violin), Jacques Ammon (Piano), Alsterfrösche (Choir), Preisträger:innen des Hamburger Instrumental-Wettbewerbs 2023, Special Guest: Rolf Zuckowski
Violinist Angelika Bachmann from Salut Salon and pianist Professor Jacques Ammon invite you to the annual children’s concert in the Grand Hall of Hamburg’s Laeiszhalle. The outstanding young prizewinners of the Hamburg Instrumental Competition will perform. The virtuoso skills of the children and young people, the varied programme, the grand joint finale and the loving concert atmosphere make the children’s concert unique every year. Prof Walter Gehlert first invited prizewinners of the Hamburg Instrumental Competition to play on the big stage in 1983. Since then, a good 3,000 young instrumentalists have been able to gain memorable performance experience.
Artistic depiction of the event
Finished

Konzert der Tenöre

Sun, Oct 27, 2024, 19:00
Laeiszhalle, Großer Saal (Hamburg)
HansePhilharmonie Hamburg, Hamburger Konzertchor, Giuseppe Verdi Chor Hamburg, Raffaela Lintl (Soprano), Sophie-Magdalena Reuter (Soprano), Wonjun Kim (Tenor), Adam Sanchez (Tenor), Guillermo Valdés (Tenor), Weilian Wang (Tenor), Mike Steurenthaler (Conductor)
Under the sonorous title »The Concert of the Tenors«, the Hamburger Konzertchor, together with international soloists, present the most beautiful arias, choral works and canzones from popular operas and operettas. The programme also features other works by great composers such as Georges Bizet, Richard Wagner, Gaetano Donizetti and Wolfgang Amadeus Mozart.
Artistic depiction of the event
Finished

Konzert der Kinder

Sun, Mar 2, 2025, 11:30
Laeiszhalle, Großer Saal (Hamburg)
Angelika Bachmann (Violin), Jacques Ammon (Piano), Preisträger:innen des Hamburger Instrumental-Wettbewerbs 2024, Special Guest: Rolf Zuckowski
Violinist Angelika Bachmann from Salut Salon and pianist Professor Jacques Ammon invite to the annual »Concert of the Children« in the Grand Hall of Hamburg’s Laeiszhalle. The outstanding young prizewinners of the Hamburg Instrumental Competition will perform. The virtuoso skills of the children and young people, the varied programme and the warm concert atmosphere make the Children’s Concert a uniquely moving experience every year. Hamburg music legend Rolf Zuckowski will once again be there as a special guest, and as everyone knows, he rarely sings alone. And for the grand finale, everyone plays and sings together and throws flowers to the audience. Translated with DeepL.com (free version)
Artistic depiction of the event
This season
In Hamburg

Konzert der Tenöre

Sun, Oct 19, 2025, 19:00
Laeiszhalle, Großer Saal (Hamburg)
HansePhilharmonie Hamburg, Giuseppe Verdi Chor Hamburg, Hamburger Konzertchor, N. N. (Soloists), Mike Steurenthaler (Conductor)
Under the sonorous title »The Concert of the Tenors«, the Hamburger Konzertchor, together with international soloists, present the most beautiful arias, choral works and canzones from popular operas and operettas. The programme also features other works by great composers such asGiuseppi Verdi, Giacomo Puccini, Richard Wagner and Wolfgang Amadeus Mozart.
Artistic depiction of the event
Finished

Konzert mit der Maus

Fri, Oct 11, 2024, 11:00
Theater und Philharmonie Essen, Alfried Krupp SaalAlfried Krupp Saal (Essen)
WDR Sinfonieorchester, Jesko Sirvend (Conductor), Jana Forkel, Johannes Büchs (Moderator), Katja Engelhardt (Director)
The Mouse goes to a concert with the WDR Symphony Orchestra, exploring the life and music of Edvard Grieg. This concert blends live music, humorous and factual stories, videos, and puzzles. Educational materials for teachers and school classes attending the 11:00 am concert are available online.
Artistic depiction of the event
Finished

Der Herr der Ringe & der Hobbit – das Konzert

Mon, Mar 24, 2025, 20:00
Laeiszhalle, Großer Saal (Hamburg)
Orchester und Chor des Auenlandes, Special Guest
The fabulous world of hobbits, elves and orcs is brought to life tonight in a major concert experience with a symphony orchestra, choir and star guests. From the menacing sounds of Mordor and the shrill attack of the black riders to the marvellous lyrical meodies of the elves – the Laeiszhalle is transformed into a musical scenario of Middle Earth by nearly 100 artists.
Artistic depiction of the event
This season
In Leipzig

Der Herr der Ringe & der Hobbit - das Konzert

Tue, Jan 6, 2026, 20:00
Gewandhaus Leipzig, Großer Saal (Leipzig)
Großes Orchester, Solisten und Sänger der Cinema Festival Symphonics Peter Jacksons feiert mit seinem Film-Welterfolg bereits das 20. Jubiläum! In einem imposanten Konzerterlebnis mit Solisten, Chor und Orchester kommt die Musik der Hobbits und der Orks zu Ihnen. Die Reise nach Mittelerde Die bedrohlichen Klängen Mordors und der Sound der schwarzen Reiter, die wunderschönen lyrischen Melodien der Elben – die renommierten Cinema Festival Symphonics verwandeln die Realität in einen musikalischen Schauplatz Mittelerdes. Howard Shore komponierte einen Großteil der Musik für die Filmtrilogien „Der Herr der Ringe“ und „Der Hobbit” und erhielt dafür den Oscar, Grammys und der Golden Globe. Seine Motive berühren elementar, wenn der Ring seine Macht entfaltet und den Träger aller Macht korrumpiert: eine Parabel, mit großem aktuellem Bezug. Begleitet von Geigen, Trompeten und Pauken entführen Ensemble, Solisten und Chor das Publikum ins Auenland, durch die Landschaft von Rohan und bis zum Schicksalsberg. Das melodische Tönen von Flöten und Violinen werden im Hintergrund von grünen Landschaften und düstere Szenarien auf die Leinwand unterstützt. Eigens für die Produktion entwickelte Animationen verleihen diesem symphonischen Ereignis eine zusätzliche Dimension. Viel Spaß in Mittelerde! “The last Goodbye” und “Far over the Misty Mountains cold” werden von stimmgewaltigen Solisten vorgetragen, die den bekannten Liedern eine persönliche Note verleiht. „Der Herr der Ringe & Der Hobbit – Das Konzert" ist ein fantastischer Abend der ganz besonderen Art. Klangvoll, stimmungsvoll, einzigartig! Eindrucksvolle Licht- und Leinwand- Animation Mit modernster Technologie nehmen die Cinema Festival Symphonics die Mittelerde-Fans und Fantasy-Liebhaber mit, auf eine musikalische Reise durch alle „Der Herr der Ringe & Der Hobbit“ Filme. Die eindrucksvollen Licht- und Leinwand-Animationen fließen harmonisch mit den legendären Melodien zusammen und verstärken die Atmosphäre jedes einzelnen Liedes. Das Ensemble zelebriert eine einzigartige Klangwucht, die den Zuschauer voll und ganz in die Welt der Fantasie eintauchen lässt und für viele Gänsehautmomente sorgt!
Artistic depiction of the event
Finished

Das Konzert mit der Maus

Wed, Oct 9, 2024, 14:00
WDR Sinfonieorchester (Orchestra), Jesko Sirvend (Conductor), Die Maus (Main Character), Jana Forkel (Moderator), Johannes Büchs (Moderator)
Die Maus geht wieder ins Konzert – in einem bunten Mix aus Live-Musik, Lach- und Sachgeschichten, Videos und Rätseln entdeckt und erforscht sie das Leben und die märchenhafte Musik des norwegischen Komponisten Edvard Grieg. Ein Konzert zum Entdecken, Lernen und Erleben.
Artistic depiction of the event
Finished

re:start Konzert in der Südstadt

Thu, Apr 10, 2025, 19:00
Mitglieder des Festivalcampus-Ensembles (Hans Greve Konzept), Mitglieder des Festivalcampus-Ensembles (Performance)
Musik-Performance über Zeit für das Ich und Zeit für das WirManchmal brauchen wir Abstand von Menschen und Dingen, um uns selbst (wieder) zu finden. Bisweilen auch Zeit für uns selbst, um erneut in Beziehung treten zu können.Diesen Prozessen des Abschiednehmens, der Selbstfürsorge und des Wiederfindens spüren die Perkussionistin Tamara Kurkiewicz und der Mitkurator des Festivalcampus-Ensembles Hans Greve in ihrer Konzertperformance nach. In Maurice Ravels Duosonate treten Violine und Violoncello in ein spielerisches Gespräch, während Beethovens „Les Adieux“-Sonate Schmerz und Freude von Lebewohl und Wiedersehen zum Ausdruck bringt. Mit Werken von Johann Sebastian Bach, Billie Eilish und eigenen, durchaus ungewöhnlichen künstlerischen Ideen beleuchten die Musiker*innen die ambivalenten Aspekte der Introspektion und laden ihr Publikum ein, es ihnen gleich zu tun. Und wenn zum Abschluss Maurice Ravels Klaviermusik unsere Gedanken wie Boote über die Wellen des Meeres schaukeln lässt, findet mit etwas Glück auch das eigene innere Boot seinen Weg nach Hause.Die CHAPEL in der Heidelberger Südstadt darf im re:start-Programm nicht fehlen. In der ehemaligen Kapelle der US-Streitkräfte fanden schon mehrere besondere Konzertabende mit jungen Musiker*innen und Ensembles statt, ermöglicht durch den CHAPEL Raum für Stadtkultur e.V. und das Engagement der Ehrenamtlichen des Stadtteilvereins Heidelberg-Südstadt e.V.Konzert ohne Pause. Dauer ca. 70min.Aus Kapazitätsgründen empfehlen wir allen, die es einrichten können, die zweite Aufführung um 21 Uhr zu besuchen.Eintritt frei – Spenden sind willkommen