Set your preferred locations for a better search. You can sign up here.

Ein Liederabend mit Diana Damrau und Jonas Kaufmann

Date & Time
Thu, Mar 27, 2025, 19:00
Gustav Mahler and Richard Strauss, two great late-Romantic composers, met in their mid-twenties and remained lifelong friends. Despite their differences, which Mahler compared to miners digging from opposite sides of a mountain, they admired each other. This concert features songs from Mahler's "Des Knaben Wunderhorn" and Strauss's love songs, highlighting their closeness in this genre.

A summary from original text in German | Read the original

Keywords: Vocal Music

Artistic depiction of the event

Musicians

Diana DamrauSoprano
Jonas KaufmannTenor
Helmut DeutschPiano

Program

Richard Strauss"Zueignung", op. 10 Nr. 1
Richard Strauss"Nichts", op. 10 Nr. 2
Richard Strauss"Die Nacht" aus "Acht Gedichte aus 'Letzte Blätter'", op. 10 Nr. 3
Richard Strauss"Die Georgine", op. 10 Nr. 4
Richard Strauss"Geduld", op. 10 Nr. 5
Richard Strauss"Die Zeitlose", op. 10 Nr. 7
Richard Strauss"Die Verschwiegenen", op. 10 Nr. 6
Richard Strauss"Wer hat's getan", op. 10 Nr. 9
Richard Strauss"Allerseelen", op. 10 Nr. 8
Richard Strauss"Liebeshymnus", op. 32 Nr. 3
Richard Strauss"Schlagende Herzen", op. 29 Nr. 2
Richard Strauss"Ich trage meine Minne aus", op. 32 Nr. 1
Richard Strauss"Nachtgang", op. 29 Nr. 3
Richard Strauss"Freundliche Vision", op. 48 Nr. 1
Richard Strauss"Ich liebe dich", op. 37 Nr. 2
Richard Strauss"Amor", op. 68 Nr. 5
Gustav Mahler"Rheinlegendchen"
Gustav Mahler"Um schlimme Kinder artig zu machen"
Gustav Mahler"Wer hat dies Liedlein erdacht"
Gustav Mahler"Ablösung im Sommer"
Gustav Mahler"Es sungen drei Engel einen süssen Gesang"
Gustav Mahler"Ich atmet‘ einen linden Duft"
Gustav Mahler"Liebst du um Schönheit"
Gustav Mahler"Blicke mir nicht in die Lieder"
Gustav Mahler"Ich bin der Welt abhanden gekommen"
Richard Strauss"Leises Lied", op. 39, Nr. 1
Richard Strauss"Wozu noch, Mädchen, soll es frommen", op. 19 Nr. 1
Richard Strauss"Breit' über mein Haupt", op. 19 Nr. 2
Richard Strauss"Ich schwebe", op. 48 Nr. 2
Richard Strauss"Heimliche Aufforderung", op. 27 Nr. 3
Richard Strauss"Ruhe, meine Seele", op. 27 Nr. 1
Richard Strauss"Morgen", op. 27 Nr. 4
Richard Strauss"Cäcilie", op. 27 Nr. 2
Give feedback
Last update: Sat, Feb 22, 2025, 11:00

Similar events

These events are similar in terms of concept, place, musicians or the program.

Artistic depiction of the event
Finished

Ein Liederabend mit Elīna Garanča

Sat, Oct 12, 2024, 19:00
Elina Garanca (Mezzo-Soprano), Matthias Schulz (Piano)
Star mezzo-soprano Elina Garanca effortlessly blends delicate lieder and dramatic opera arias in a diverse recital exploring love's facets. From Brahms' melancholic Seelenbilder and Schumann's Frauenliebe und Leben to passionate portrayals by Berlioz, Saint-Saëns, and Mascagni, culminating in the fiery temperament of Spanish Zarzuelas, Garanca, accompanied by pianist Matthias Schulz, showcases her vocal prowess.
Artistic depiction of the event
This season
In Berlin

... und mit morgen könnt ihr mich! Ein szenischer Liederabend mit Katharine Mehrling

Sat, Nov 8, 2025, 19:30
Schillertheater, Großer Saal (Berlin)
Nach dem großen Erfolg von Lonely House kehrt Katharine Mehrling mit einem szenischen Liederabend mit Songs von Kurt Weill zurück an die Komische Oper Berlin. Während Lonely House sich voll und ganz Weills Exil in Paris und New York widmete, stehen nun die Lieder aus Weills Berliner Zeit im Mittelpunkt – für Orchester arrangiert von Kai Tietje und szenisch eingerichtet von Barrie Kosky. Neben ihren umjubelten Auftritten in der Bar jeder Vernunft sowie in Ball im Savoy und My Fair Lady an der Komischen Oper Berlin wurde Katharine Mehrling zu den wichtigsten Kurt-Weill-Interpret:innen der letzten Jahre. Kaum ein Komponist vereint die Komplexität und Diversität der musikalischen Klangsprachen der 1920er Jahre besser in sich als Kurt Weill, und kaum jemand weiß damit besser zu spielen als Katharine Mehrling. Weill, geboren als Sohn eines jüdischen Kantors und ausgebildet als Schüler von Ferruccio Busoni, erlebte seinen großen Durchbruch durch die Zusammenarbeit mit Bertolt Brecht. Die Dreigroschenoper sowie der Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny machten Weill zum umjubelten Songkomponisten und zur neuen Hoffnung der Opernbühne gleichermaßen. Katharine Mehrling schlüpft in die verschiedensten Figuren seiner zahlreichen Songs und folgt den Stimmungen einer Berliner Nacht à la Weill: Vom »Abschiedsbrief« im Café Bauer über »Berlin im Licht« bis hin zu Songs aus der Dreigroschenoper. Ein Abend in der blauen Stunde, voller Einsamkeit, bittersüßer Melancholie und rotziger Schärfe! Weiterlesen Weniger anzeigen
Artistic depiction of the event
This season
In Berlin

... und mit morgen könnt ihr mich! Ein szenischer Liederabend mit Katharine Mehrling

Fri, Nov 21, 2025, 19:30
Schillertheater, Großer Saal (Berlin)
Nach dem großen Erfolg von Lonely House kehrt Katharine Mehrling mit einem szenischen Liederabend mit Songs von Kurt Weill zurück an die Komische Oper Berlin. Während Lonely House sich voll und ganz Weills Exil in Paris und New York widmete, stehen nun die Lieder aus Weills Berliner Zeit im Mittelpunkt – für Orchester arrangiert von Kai Tietje und szenisch eingerichtet von Barrie Kosky. Neben ihren umjubelten Auftritten in der Bar jeder Vernunft sowie in Ball im Savoy und My Fair Lady an der Komischen Oper Berlin wurde Katharine Mehrling zu den wichtigsten Kurt-Weill-Interpret:innen der letzten Jahre. Kaum ein Komponist vereint die Komplexität und Diversität der musikalischen Klangsprachen der 1920er Jahre besser in sich als Kurt Weill, und kaum jemand weiß damit besser zu spielen als Katharine Mehrling. Weill, geboren als Sohn eines jüdischen Kantors und ausgebildet als Schüler von Ferruccio Busoni, erlebte seinen großen Durchbruch durch die Zusammenarbeit mit Bertolt Brecht. Die Dreigroschenoper sowie der Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny machten Weill zum umjubelten Songkomponisten und zur neuen Hoffnung der Opernbühne gleichermaßen. Katharine Mehrling schlüpft in die verschiedensten Figuren seiner zahlreichen Songs und folgt den Stimmungen einer Berliner Nacht à la Weill: Vom »Abschiedsbrief« im Café Bauer über »Berlin im Licht« bis hin zu Songs aus der Dreigroschenoper. Ein Abend in der blauen Stunde, voller Einsamkeit, bittersüßer Melancholie und rotziger Schärfe! Weiterlesen Weniger anzeigen
Artistic depiction of the event
This season
In Berlin

... und mit morgen könnt ihr mich! Ein szenischer Liederabend mit Katharine Mehrling

Fri, Dec 5, 2025, 19:30
Schillertheater, Großer Saal (Berlin)
Nach dem großen Erfolg von Lonely House kehrt Katharine Mehrling mit einem szenischen Liederabend mit Songs von Kurt Weill zurück an die Komische Oper Berlin. Während Lonely House sich voll und ganz Weills Exil in Paris und New York widmete, stehen nun die Lieder aus Weills Berliner Zeit im Mittelpunkt – für Orchester arrangiert von Kai Tietje und szenisch eingerichtet von Barrie Kosky. Neben ihren umjubelten Auftritten in der Bar jeder Vernunft sowie in Ball im Savoy und My Fair Lady an der Komischen Oper Berlin wurde Katharine Mehrling zu den wichtigsten Kurt-Weill-Interpret:innen der letzten Jahre. Kaum ein Komponist vereint die Komplexität und Diversität der musikalischen Klangsprachen der 1920er Jahre besser in sich als Kurt Weill, und kaum jemand weiß damit besser zu spielen als Katharine Mehrling. Weill, geboren als Sohn eines jüdischen Kantors und ausgebildet als Schüler von Ferruccio Busoni, erlebte seinen großen Durchbruch durch die Zusammenarbeit mit Bertolt Brecht. Die Dreigroschenoper sowie der Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny machten Weill zum umjubelten Songkomponisten und zur neuen Hoffnung der Opernbühne gleichermaßen. Katharine Mehrling schlüpft in die verschiedensten Figuren seiner zahlreichen Songs und folgt den Stimmungen einer Berliner Nacht à la Weill: Vom »Abschiedsbrief« im Café Bauer über »Berlin im Licht« bis hin zu Songs aus der Dreigroschenoper. Ein Abend in der blauen Stunde, voller Einsamkeit, bittersüßer Melancholie und rotziger Schärfe! Weiterlesen Weniger anzeigen
Artistic depiction of the event
This season
In Berlin

... und mit morgen könnt ihr mich! Ein szenischer Liederabend mit Katharine Mehrling

Mon, Dec 8, 2025, 19:30
Schillertheater, Großer Saal (Berlin)
Nach dem großen Erfolg von Lonely House kehrt Katharine Mehrling mit einem szenischen Liederabend mit Songs von Kurt Weill zurück an die Komische Oper Berlin. Während Lonely House sich voll und ganz Weills Exil in Paris und New York widmete, stehen nun die Lieder aus Weills Berliner Zeit im Mittelpunkt – für Orchester arrangiert von Kai Tietje und szenisch eingerichtet von Barrie Kosky. Neben ihren umjubelten Auftritten in der Bar jeder Vernunft sowie in Ball im Savoy und My Fair Lady an der Komischen Oper Berlin wurde Katharine Mehrling zu den wichtigsten Kurt-Weill-Interpret:innen der letzten Jahre. Kaum ein Komponist vereint die Komplexität und Diversität der musikalischen Klangsprachen der 1920er Jahre besser in sich als Kurt Weill, und kaum jemand weiß damit besser zu spielen als Katharine Mehrling. Weill, geboren als Sohn eines jüdischen Kantors und ausgebildet als Schüler von Ferruccio Busoni, erlebte seinen großen Durchbruch durch die Zusammenarbeit mit Bertolt Brecht. Die Dreigroschenoper sowie der Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny machten Weill zum umjubelten Songkomponisten und zur neuen Hoffnung der Opernbühne gleichermaßen. Katharine Mehrling schlüpft in die verschiedensten Figuren seiner zahlreichen Songs und folgt den Stimmungen einer Berliner Nacht à la Weill: Vom »Abschiedsbrief« im Café Bauer über »Berlin im Licht« bis hin zu Songs aus der Dreigroschenoper. Ein Abend in der blauen Stunde, voller Einsamkeit, bittersüßer Melancholie und rotziger Schärfe! Weiterlesen Weniger anzeigen
Artistic depiction of the event
This season
In Berlin

... und mit morgen könnt ihr mich! Ein szenischer Liederabend mit Katharine Mehrling

Sat, Dec 20, 2025, 20:00
Schillertheater, Großer Saal (Berlin)
Nach dem großen Erfolg von Lonely House kehrt Katharine Mehrling mit einem szenischen Liederabend mit Songs von Kurt Weill zurück an die Komische Oper Berlin. Während Lonely House sich voll und ganz Weills Exil in Paris und New York widmete, stehen nun die Lieder aus Weills Berliner Zeit im Mittelpunkt – für Orchester arrangiert von Kai Tietje und szenisch eingerichtet von Barrie Kosky. Neben ihren umjubelten Auftritten in der Bar jeder Vernunft sowie in Ball im Savoy und My Fair Lady an der Komischen Oper Berlin wurde Katharine Mehrling zu den wichtigsten Kurt-Weill-Interpret:innen der letzten Jahre. Kaum ein Komponist vereint die Komplexität und Diversität der musikalischen Klangsprachen der 1920er Jahre besser in sich als Kurt Weill, und kaum jemand weiß damit besser zu spielen als Katharine Mehrling. Weill, geboren als Sohn eines jüdischen Kantors und ausgebildet als Schüler von Ferruccio Busoni, erlebte seinen großen Durchbruch durch die Zusammenarbeit mit Bertolt Brecht. Die Dreigroschenoper sowie der Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny machten Weill zum umjubelten Songkomponisten und zur neuen Hoffnung der Opernbühne gleichermaßen. Katharine Mehrling schlüpft in die verschiedensten Figuren seiner zahlreichen Songs und folgt den Stimmungen einer Berliner Nacht à la Weill: Vom »Abschiedsbrief« im Café Bauer über »Berlin im Licht« bis hin zu Songs aus der Dreigroschenoper. Ein Abend in der blauen Stunde, voller Einsamkeit, bittersüßer Melancholie und rotziger Schärfe! Weiterlesen Weniger anzeigen