Dear Mahler!
Date & Time
Thu, May 8, 2025, 20:15Musicians
Netherlands Philharmonic | |
Lorenzo Viotti | Conductor |
Program
Information not provided |
Netherlands Philharmonic | |
Lorenzo Viotti | Conductor |
Information not provided |
These events are similar in terms of concept, place, musicians or the program.
Zum Saison-Start der »Großen Reihe« eine ganz Große unter den Sinfonien: Mahlers »Fünfte«, in ihrem Zentrum der so eindringliche Adagietto-Satz, der die Zeit zum Stillstand bringt und die Harfe zum sphärischen Leuchten. Dazu ein Beethoven, der voranstürmt, als müsste diese Zeit wieder eingeholt werden. Mit Gustav Mahler die Spielzeit zu eröffnen, ist gleichsam ein Heimspiel – die Frankfurter Mahler-Tradition reicht lange zurück. Das hr-Sinfonieorchester steht international ein für seine preisgekrönte Mahler-Kompetenz. So wie der aus dem Tessin stammende Pianist Francesco Piemontesi berühmt ist für seine Wiener Klassiker. Bei ihm ist Beethovens geradezu kämpferisch auftrumpfendes, immer wieder aufs Neue mitreißende Es-Dur-Klavierkonzert in den besten Händen. »Piemontesi gilt zu Recht als Klangzauberer«, so die NZZ über den ohne jeden Star-Rummel auskommenden Schweizer, und legt noch hochachtungsvoll nach: »Er ist auch ein Klangtüftler.«Konzertdauer: ca. 140 Minuten – inklusive Pause
Zum Saison-Start der »Großen Reihe« eine ganz Große unter den Sinfonien: Mahlers »Fünfte«, in ihrem Zentrum der so eindringliche Adagietto-Satz, der die Zeit zum Stillstand bringt und die Harfe zum sphärischen Leuchten. Dazu ein Beethoven, der voranstürmt, als müsste diese Zeit wieder eingeholt werden. Mit Gustav Mahler die Spielzeit zu eröffnen, ist gleichsam ein Heimspiel – die Frankfurter Mahler-Tradition reicht lange zurück. Das hr-Sinfonieorchester steht international ein für seine preisgekrönte Mahler-Kompetenz. So wie der aus dem Tessin stammende Pianist Francesco Piemontesi berühmt ist für seine Wiener Klassiker. Bei ihm ist Beethovens geradezu kämpferisch auftrumpfendes, immer wieder aufs Neue mitreißende Es-Dur-Klavierkonzert in den besten Händen. »Piemontesi gilt zu Recht als Klangzauberer«, so die NZZ über den ohne jeden Star-Rummel auskommenden Schweizer, und legt noch hochachtungsvoll nach: »Er ist auch ein Klangtüftler.«Konzertdauer: ca. 140 Minuten – inklusive Pause
When Haggai Cohen-Milo describes his approach to creatively engaging with works of concert literature from the perspective of a jazz musician, it is flying objects in space that come to mind. When exploring the work, he feels like a spaceship that is drawn to the moon – the work – and thus accelerates further, finally overcoming the gravitational forces through targeted counter-steering, shooting past it and exploring new worlds: Worlds that lie beyond. Haggai Cohen-Milo, double bassist and composer, is a border crosser between genres and art forms, in demand worldwide and also a welcome guest at the Symphoniker Hamburg, most recently at the Martha Argerich Festival 2024. At the suggestion of the Symphoniker Hamburg, he has explored three heavyweights of the classical repertoire for the three-part concert series »Gravitations«. Cohen-Milo circles the work in conversation, study and improvisation, searches for the essential emotions and themes in it, uncovers them for himself and then creates something completely unique and new in sound and text with his artistic collaborators: three unique concerts between jazz, improvisation and spoken word art.
The Essen Philharmonic's eleventh symphony concert features Mahler's Symphony No. 5, a milestone in his career. Initially misunderstood, it became one of his most popular works. Mahler departs from programmatic elements, creating an expressive, five-movement soundscape.
The Essen Philharmonic's eleventh symphony concert features Mahler's Symphony No. 5, a milestone in his career. Initially misunderstood, it became one of his most popular works. Mahler departs from programmatic elements, creating an expressive, five-movement soundscape.