Set your preferred locations for a better search. You can sign up here.

»Rhythmuslabor - Der Bauplan der Musik«

Date & Time
Sat, Jan 18, 2025, 10:00
Join the chamber music band UWAGA! from 10-12 am to explore the rhythmic DNA of diverse musical cultures. From 10-11 am, participate in a pre-concert workshop to learn and experiment with various musical elements. From 11 am to 12 pm, immerse yourself in a concert experience.

A summary from original text in German | Read the original

Artistic depiction of the event

Musicians

Uwaga!

Program

»Rhythmuslabor - Der Bauplan der Musik«
Trad./MarkovicDevla Arrangement Maurice Maurer, Miroslav Nisic
Peter Iljitsch Tschaikowsky / Christoph KönigSchwanensee (Auszug) Bearbeitung von Christoph König
Uwaga!Balkan Klaviersonate KV 331 nach Wolfgang Amadeus Mozart, Bearbeitung von Maurice Maurer, Christoph König, Matthias Hacker, Miroslav Nisic (Auszüge)
Charlie PuthAttention Arrangement von Maurice Maurer
Antonio Vivaldi / Uwaga!Der Sommer (aus: Vier Jahreszeiten) Bearbeitung von Maurice Maurer, Christoph König, Miroslaw Tybora, Markus Conrads (Auszug)
Give feedback
Last update: Sat, Dec 7, 2024, 14:30

Similar events

These events are similar in terms of concept, place, musicians or the program.

Artistic depiction of the event
Finished

Rhythmuslabor – Der Bauplan der Musik

Fri, Nov 29, 2024, 10:00
Uwaga!
Die Anmeldung zum Workshop ist für Grundschulen hier möglich.***Workshop mit anschließendem Konzert10-11 Uhr Workshop an verschiedenen Stationen im Foyer11-12 Uhr KonzertMit der Kammermusik-Band UWAGA! begeben wir uns auf die Suche nach der Entschlüsselung der rhythmischen DNA unterschiedlicher Musikkulturen. Ob der klassische Violinist mit Vorliebe für osteuropäische Musik, der Jazzgeiger mit Punkrock-Erfahrung, der meisterhaft improvisierende Akkordeonist mit Balkan-Sound im Blut oder der Bassist, der sich in Sinfonieorchestern ebenso zu Hause fühlt wie in Jazzcombos oder Funkbands den Code ihrer Beats und Grooves mit euch knacken werden? Bereits vor dem Konzert könnt ihr an den Workshopstationen im Foyer verschiedene Bausteine der Musik kennenlernen und ausprobieren.
Artistic depiction of the event
Finished

Rhythmuslabor – Der Bauplan der Musik

Fri, Nov 29, 2024, 11:00
Uwaga!
Die Anmeldung zum Workshop ist für Grundschulen hier möglich.****Konzert mit anschließendem Workshop11-12 Uhr Konzert12-13 Uhr Workshop an verschiedenen Stationen im FoyerMit der Kammermusik-Band UWAGA! begeben wir uns auf die Suche nach der Entschlüsselung der rhythmischen DNA unterschiedlicher Musikkulturen. Ob der klassische Violinist mit Vorliebe für osteuropäische Musik, der Jazzgeiger mit Punkrock-Erfahrung, der meisterhaft improvisierende Akkordeonist mit Balkan-Sound im Blut oder der Bassist, der sich in Sinfonieorchestern ebenso zu Hause fühlt wie in Jazzcombos oder Funkbands den Code ihrer Beats und Grooves mit euch knacken werden? Und nach dem Konzert könnt ihr an den Workshopstationen im Foyer verschiedene Bausteine der Musik ausprobieren und vertiefen.
Artistic depiction of the event
Finished

Rhythmuslabor – Der Bauplan der Musik

Sat, Nov 23, 2024, 10:00
Uwaga!
Join the chamber music band UWAGA! in exploring the rhythmic DNA of diverse musical cultures. From classical violinists with an Eastern European flair to jazz violinists with punk rock roots, and improvising accordionists with Balkan influences to bassists at home in symphony orchestras, jazz combos, and funk bands – discover the code of their beats and grooves. Pre-concert workshops offer hands-on experience with various musical building blocks.
Artistic depiction of the event
Finished

Rhythmuslabor - Der Bauplan der Musik

Sat, Nov 23, 2024, 11:00
Uwaga!
The chamber music band UWAGA! explores the rhythmic DNA of diverse musical cultures. From classical violinists with Eastern European leanings to jazz violinists with punk rock roots, the band deciphers the code of their beats and grooves. Following the concert, attendees can explore various musical elements at interactive workshop stations in the foyer.
Artistic depiction of the event
Finished

Musik der Zeit – Musik und Verlangen

Sat, Nov 9, 2024, 20:00
Anna-Lena Elbert (Soprano), Holger Falk (Bariton), Christoph Sietzen (Drums), WDR Sinfonieorchester (Ensemble), Brad Lubman (Conductor), Michael Struck-Schloen (Presentation)
Johannes Maria Staud's drum concerto for Christoph Sietzen, portrait artist of the 2024/2025 season, captures the shimmer of reality. A highly virtuosic pleasure on sought-after and found instruments, from drums to flowerpots. The protagonists in Gordon Kampe's "Lyrical Symphony" are "delighted to devour": inhumanly heightened desire dominates the music. Nicolas A. Huber devotes himself to the perfection of the number 4.
Artistic depiction of the event
Next month
In Bremen

Großer Ozean der Musik

Sat, May 3, 2025, 19:00
Ein Wandelkonzert in der neuen Daueraustellung Der blaue Kontinent – Inseln des Pazifik Zur Ausstellungseröffnung im Übersee-Museum stellen wir mit einem Wandelkonzert den Blauen Kontinent – den Pazifik – mit Musik und Vorträgen in den Mittelpunkt. Welche Rolle spielt er für das globale Klima, welche Forschungsprojekte gibt es und: wie klingt der Pazifik eigentlich?Das Publikum flaniert individuell zwischen insgesamt 9 Stationen innerhalb des Museums und erlebt die eindringliche Kombination von wissenschaftlicher Expertise und traumhafter Musik. An 6 Stationen erwarten Sie sowohl ungewöhnliche Ensembles mit Marimbaphon oder Didgeridoo, als auch klassische Kammermusikformationen mit Musik aus pazifischen Regionen wie Ozeanien, Neuseeland, Nord- und Südamerika oder Asien. Zum Abschluss spielen die Musiker:innen Terry Rileys „in C“ aus den Anfängen der Minimal-Music. Daran anschließend ist das hauseigene Gamelan mit dem Ensemble Arum-Sih unter der Leitung von Joachim Burkhardt zu hören.An den übrigen 3 Stationen erwarten Sie Vorträge von Forscher:innen und Klima-Spezialisten:Dr. Annette Breckwoldt ist interdisziplinäre Meereswissenschaftlerinam. Sie arbeitet am Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) und wird Sie mit vielen Fotos und Eindrücken nach Ozeanien mitnehmen, nach Fidschi und Neukaledonien. Ihr erst kürzlich gestartetes zweites Forschungs-Projekt 'SOCPacific' ( "A Sea of Connections“) befasst sich mit Riffpassagen als sozial-ökologische Schlüsselorte und Kommunikationszonen.Wie kann indigenes und akademisches Wissen verflochten werden, um die marine Biodiversität zu erhalten und sie nachhaltig zu nutzen?Dr. Klaus Grosfeld ist Klimawissenschaftler am Alfred-Wegener-Institut und Geschäftsführer des Helmholtz Forschungsverbundes „Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM)“. Er beleuchtet die ungeheuer vielfältige und wichtige Rolle, die der Pazifik für unseren Planeten und für uns Menschen spielt, insbesondere im Zusammenhang mit dem globale Klimageschehen, als wichtiger Handelsweg und für den Erhalt der Artenvielfalt.Dr. Marleen Stuhr ist Meereswissenschaftlerin am Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) in Bremen. Sie berichtet in ihrem Vortrag “Vom Riff zum Strand – Karbonatproduktion, Sedimente und tropische Küsten im Wandel”, welche Auswirkungen menschliche Einflüsse auf die zentralen Funktionen des Ökosystems Korallenriff haben – etwa auf den Küstenschutz oder die Bildung von Inseln – und wie sie tropische Küsten verändern können. Eine wichtige Rolle spielen dabei neben Klimawandel und Korallenbleiche auch kleinste Lebewesen, die weiße Strände produzieren. Mitwirkende Ensembles:Oboe, Didgeridoo, ShakuhachiGregor Daul (Oboe)Anke Topp, Werner Sauer, Susanne Gesing (Didgeridoo)Oliver Schmidt (Shakuhachi)Marimbaphon, Violine, Cello & PercussionMarina Miloradovic (Violine)Karola von Borries (Cello)Pao Hsuan Tseng (Marimbaphon)Simon Herron (Percussion)Vincent Youmans (1898-1946): Tahiti-Trott/Tea for TwoGordon Stout (*1952): aus Two Mexican Dances: Nr.2Alan Menken (*1949): Under the Sea FagottquartettDirk EhlersJohannes WagnerBerker SenNaomi Kuchimura Harfe & FlöteHélène Freyburger (Flöte)Amandine Carbuccia (Harfe)Werke von Jean Cras, Gabriel Fauré u.a. CelloBenjamin StiehlSteve Reich (*1936): Cello Counterpoint für Cello Solo & Tonband Der Erlös des Konzertes geht an den Orchester des Wandels e.V.
Artistic depiction of the event
Next month

Lange Nacht der Musik

Sat, May 10, 2025, 21:00
The Munich Philharmonic will perform in Hall X of the Gasteig HP8 from 9-10 pm during the Long Night of Music 2025. They will play two chamber music masterpieces: Johann Nepomuk Hummel's Piano Quintet in E-flat minor and Franz Schubert's famous "Trout Quintet." Hummel's quintet combines brilliance with depth, serving as a model for Schubert's work. Join them for these classic pieces!
Artistic depiction of the event
Finished

Musik der Zeit - Fern vertraut

Sat, Feb 8, 2025, 20:00
Arabella Steinbacher (Violin), WDR Sinfonieorchester (Orchestra), Ryan Bancroft (Director)
Exceptionally talented violinist Arabella Steinbacher inspired Luxembourgish composer Georges Lentz to create an ethereal violin concerto. Its sound expands within the Philharmonie like starlight under the Australian Outback sky, Lentz's compositional setting. Olga Neuwirth's orchestral piece "Masaot" delves into memories and associations: music as both home and foreign land. Georges Aperghis' Etude No. 8 ignites a celebration of orchestral virtuosity.
Artistic depiction of the event
Finished

Klanglabor – Die Schwingung der Musik

Mon, Feb 24, 2025, 10:00
Monika Sigl-Radauer (Schauspiel), Monika Sigl-Radauer (Moderator), Duo Enßle-Lamprecht
Dr. Crescendo struggles to find a way to travel with music. Her colleagues assist her, and gradually the secret is revealed: music comes alive in the mind and imagination. The interactive concert will take children to the deep sea, the moon, and more. Experimental music and unusual instruments guarantee an uncommon experience. Pre-concert workshops are also available.