Set your preferred locations for a better search. You can sign up here.

Concerts with works by
Christoph Willibald Gluck

Overview

Quick overview of Christoph Willibald Gluck by associated keywords

New Arrivals

These concerts with works by Christoph Willibald Gluck became visible lately at Concert Pulse.

Artistic depiction of the event
This season
In Köln

Daniel Hope

Wed, Feb 4, 2026, 20:00
Zürcher Kammerorchester (Ensemble), Daniel Hope (Violin), Daniel Hope (Director)
Annäherung an ein Genie: Mit seiner »Journey to Mozart« unternahm Daniel Hope schon 2018 eine erste musikalische Abenteuerreise in den Mozart-Kosmos. Eine Klangwelt, die stets aufs Neue wert ist, erkundet und mit Leben gefüllt zu werden.»Seine Musik hat etwas Überirdisches, Unberührbares, nahezu Unerreichtes. Und dabei war er doch so menschlich«, findet Hope. In seiner Neufassung der »Journey to Mozart« nähert sich der Geiger dem Salzburger Meister, indem er auch wieder dessen Zeitgenossen zu Wort kommen lässt. Neben berühmten Kollegen wie Joseph Haydn und Christoph Willibald Gluck steht dieses Mal auch ein Violinkonzert des wohl außergewöhnlichsten Musikers der Mozart-Zeit auf dem Programm: Joseph Bologne. Er war Sohn eines französischen Adligen und einer Sklavin aus Guadeloupe und machte zur Zeit der französischen Revolution sowohl als Geigenvirtuose und Komponist als auch als versierter Fechter in der Légion des Américains et du Midi Karriere.

Upcoming Concerts

Concerts in season 2024/25 or later where works by Christoph Willibald Gluck is performed

Artistic depiction of the event
Next month
In Hamburg

Gluck: Iphigénie en Tauride / Thomas Hengelbrock

Sat, May 3, 2025, 20:00
Elbphilharmonie, Großer Saal (Hamburg)
Balthasar-Neumann-Chor und -Orchester, Gaëlle Arquez (Mezzo-Soprano), Armando Noguera (Thoas), Domen Križaj (Orest), Paolo Fanale (Pylades), Marianne Croux (Diana), Thomas Hengelbrock (Conductor)
Christoph Willibald Gluck wanted his operatic music to be entirely focused on the gripping depiction of the plot. In the process, he revolutionised the overly long, extravagant baroque models. He set the ancient subject matter of »Iphigénie en Tauride« – a bloodthirsty family tragedy – to music, with finely rendered character studies that portray in gripping ways their personal inner conflicts in beautiful arias. It is an ideal template for Thomas Hengelbrock and his ensembles, who have long been a fixture in European musical life with their synthesis of historically informed interpretations and high-energy music-making. He has invited one of the most moving soprano voices of our time to Hamburg for the starring role in this opera-themed concert: Gaëlle Arquez, who last dazzled as Carmen in the Elbphilharmonie. The plot offers her and the other singers ample opportunity to perform across the full range of emotions. King Agamemnon was once prepared to sacrifice his daughter Iphigénie to the goddess Diana to win the war against Troy. In return, his wife Clytemnestra kills him on his return and their son Orest avenges his father by killing his mother. Diana, however, rescued Iphigénie at the last moment and took her to the island of Tauris as her priestess. This is where Orest comes to escape from the goddesses of revenge who torment him. Iphigénie, who is supposed to sacrifice all strangers on the island to Diana, recognises her brother and, overwhelmed with forgiveness, brings the spiral of violence to an end.
Artistic depiction of the event
This season
In Köln

Daniel Hope

Wed, Feb 4, 2026, 20:00
Zürcher Kammerorchester (Ensemble), Daniel Hope (Violin), Daniel Hope (Director)
Annäherung an ein Genie: Mit seiner »Journey to Mozart« unternahm Daniel Hope schon 2018 eine erste musikalische Abenteuerreise in den Mozart-Kosmos. Eine Klangwelt, die stets aufs Neue wert ist, erkundet und mit Leben gefüllt zu werden.»Seine Musik hat etwas Überirdisches, Unberührbares, nahezu Unerreichtes. Und dabei war er doch so menschlich«, findet Hope. In seiner Neufassung der »Journey to Mozart« nähert sich der Geiger dem Salzburger Meister, indem er auch wieder dessen Zeitgenossen zu Wort kommen lässt. Neben berühmten Kollegen wie Joseph Haydn und Christoph Willibald Gluck steht dieses Mal auch ein Violinkonzert des wohl außergewöhnlichsten Musikers der Mozart-Zeit auf dem Programm: Joseph Bologne. Er war Sohn eines französischen Adligen und einer Sklavin aus Guadeloupe und machte zur Zeit der französischen Revolution sowohl als Geigenvirtuose und Komponist als auch als versierter Fechter in der Légion des Américains et du Midi Karriere.